top of page

Erster gemeinsamer Aktionstag der Berliner Justiz am 4. April 25 gegen Hasskriminalität mit den Berliner Sportverbänden und anderen Institutionen


Am Aktionstag lud die verantwortliche Staatsanwaltschaft des Landes Berlin zum Thema Hasskriminalität in das Gebäude der Staatsanwaltschaft des Landes Berlin in die Turmstraße nach Berlin Moabit ein.

Neben den geladenen Gästen waren zahlreiche Sportfachverbände ( 14 waren vor Ort), der Landessportbund Berlin sowie weitere Institutionen und VertreterInnen von anderen Staatsanwaltschaften z.B. aus Brandenburg und Hessen geladen.


Nach der Begrüßung durch den Leiter der Staatsanwaltschaft des Landes Berlin Herrn Oberstaatsanwalt Raupach wurden wir auch als Berliner Karate Verband u.a. als Mitunterzeichner des Kooperationsvertrages "gemeinsam stark sein gegen die vielschichtige Hasskriminalität" begrüßt. Das Hauptziel des Tages war sicher die Vernetzung der Anwesenden im Sinne einer zukünftigen Zusammenarbeit zum Thema.


Im Verlauf des Tages wurde vom Berliner Fußballverband über die bisherige Zusammenarbeit von der Sportpsychologin und Abteilungsleiterin des Verbandes Frau Theresa Hoffmann  berichtet. Der Kooperationsvertrag läuft seit Juni 2024 und es sind bereits nicht wenige und vielschichtige Fälle im Verband aufgetreten. Ich bin sehr froh, dass diese Themen in unseren Verband nicht allgegenwärtig sind.

In der anschließenden Studie der Universität Leipzig, vorgetragen von der wissenschaftlichen Mitarbeiterin Frau Hannah Heuser, zum Thema " Der strafrechtliche Umgang mit digitalem Hass " zeigte wieder eine Vielzahl von Fällen in der Gesellschaft auf und ebenso eine deutliche Zunahme in den letzten Jahren.

 Interessante Gespräche konnte ich u.a. mit Frau Köhncke (Leiterin Recht und Personal beim Landessportbundes Berlin e.V. ) führen.


Fazit: ein guter Auftakt für alle Beteiligten !

 

Verfasserin: Kathrin Brachwitz 


留言


bottom of page