Lehrgang mit Shinji Akita Sensei im Karate Dojo Johannisthal – Ein Tag im Zeichen des traditionellen Karate
- brigitte.benjes
- 17. März
- 1 Min. Lesezeit
Am 22. März 2025 hatte das Karate Dojo Johannisthal die große Ehre, Akita Sensei zu einem Lehrgang in Berlin willkommen zu heißen. Die Trainingseinheit stand ganz im Zeichen der Lehren von Nakayama Sensei und der Bedeutung des traditionellen Karate – eine wertvolle Erinnerung an die Wurzeln unserer Kampfkunst.

Im Fokus des Lehrgangs mit knapp 60 Teilnehmenden standen die Feinheiten der Bewegungsausführung und das bewusste Erkennen kleinster Details, die den Unterschied zwischen Technik und echter Kunst ausmachen. Besonders intensiv wurde die Grundtechnik Oi Zuki beleuchtet: von der korrekten Körperausrichtung bis hin zur präzisen Kraftübertragung. Akita Sensei betonte, wie wichtig es sei, dass der Fauststoß nicht zu kurz kommt und ging hierbei gesondert auf die Bedeutung der Schulterstellung ein.
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Körperwahrnehmung und Bewegungsschulung bei den Wendungen und der Abwehrtechniken: Age Uke, Soto Uke, Uchi Uke, Shuto Uke – jede Bewegung wurde sorgfältig analysiert und geschult.
Auch die Stände kamen nicht zu kurz: Akita Sensei legte großen Wert auf deren präzise Ausführung und demonstrierte eindrucksvoll, wie wichtig korrekte Positionen für Festigkeit, Balance und die innere Stabilität eines Karateka sind.
Im zweiten Teil des Lehrgangs wurde das Gelernte im Gohon Kumite sowie in den Katas Heian 1 bis 5 angewendet. Dabei diente insbesondere die Heian Shodan als Beispiel, um die zuvor erarbeiteten Prinzipien und Bewegungsdetails greifbar und anwendbar zu machen.

Der Lehrgang war nicht nur technisch sehr bereichernd, sondern auch eine tiefgehende Erinnerung daran, wie kraftvoll und gleichzeitig ästhetisch unsere Kampfkunst ist.
Wir danken Akita Sensei herzlich für diesen inspirierenden Tag. Oss.
Verfasserin: Kathy Kreuzberg
Comments